Skip to content

Castellezgasse 37/10, 1020 Wien

praxis@praenatalmedizin.wien

+43 676 390 5493

BERECHNUNGEN & ONLINE-TERMIN
  • Team
    • Dr Thomas Douschan
    • Dr. Ngoc-Chi Tu
    • Dr. Julia Engel
    • Dr. Katharina Eisnecker
  • Pränatalmedizin
  • Untersuchungen & Preise
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Presse
  • Partner
    • Dr. Omar Sarsam
    • Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Imhof
  • Kontakt
  • Team
    • Dr Thomas Douschan
    • Dr. Ngoc-Chi Tu
    • Dr. Julia Engel
    • Dr. Katharina Eisnecker
  • Pränatalmedizin
  • Untersuchungen & Preise
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Presse
  • Partner
    • Dr. Omar Sarsam
    • Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Imhof
  • Kontakt
Home
Team

    KONTAKT

    Castellezgasse 37/10, 1020 Wien

    praxis@praenatalmedizin.wien

    TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT

    +43 676 390 5493

    Mo – Di – Do 08:00 – 18:00

    Mi – Fr 08:00 – 15:00

    ONLINE TERMIN

    Termine können nur nach vorheriger Absprache vereinbart werden. Bitte kontaktieren Sie uns, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie uns unter unserer Telefonnummer an, Sie können aber auch online auf unserer Website buchen.

    INFORMATIONEN

    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Presse
    • Impressum
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Presse
    • Impressum

    LINKS

    Facebook Linkedin Xing

    Copyright 2025 Dr. Thomas Douschan | made by EderIT

    • Team
      • Dr Thomas Douschan
      • Dr. Ngoc-Chi Tu
      • Dr. Julia Engel
      • Dr. Katharina Eisnecker
    • Pränatalmedizin
    • Untersuchungen & Preise
    • Fragen & Antworten
    • Aktuelles
    • Presse
    • Partner
      • Dr. Omar Sarsam
      • Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Imhof
    • Kontakt
    BERECHNUNGEN & ONLINE-TERMIN
    Ordination Wien
    Ordination Korneuburg
    Zur Person

    Aufgewachsen in Wien
    Studium der Humanmedizin in Wien und Berlin
    Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im LKH Hollabrunn, LKH Tulln und LKH Korneuburg
    Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im LKH Hollabrunn und an der Universitätsklinik Graz
    Fachärztin in der Spezialambulanz für Pränatalmedizin des Universitätsklinikums Graz unter der Leitung von Prof. Dr. Klaritsch
    Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG)
    Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (OEGUM)
    Mitglied der International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG)
    Inhaberin der OEGUM Stufe 2 Qualifikation
    Zertifiziert nach den Richtlinien der FMF London
    Fremdsprachen: Englisch, Spanisch, Französisch

    Dr. Katharina Eisnecker

    Hystero­salpingo-Contrast-Sonography

    Unerfüllter Kinderwunsch kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal gibt es organische Gründe, manchmal liegt es am Lebensstil. Eine mögliche Ursache sind verklebte oder verschlossene Eileiter.

    Die Eileiter verbinden die Eierstöcke mit der Gebärmutter. Somit verhindern Verklebungen in diesem Bereich die Befruchtung der Eizelle bzw. den Weg der Eizelle in die Gebärmutterhöhle.

    Mittels einer kurzen, schonenden Ultraschalluntersuchung- der Hystero­salpingo-Contrast-Sonography (HyCoSy) kann die Durchgängigkeit der Eileiter einfach überprüft werden, bzw. kleinere Verklebungen manchmal auch gleich gelöst werden.

    Als Ordination die auf geburtshilflichen Ultraschall spezialisiert ist, bieten wir diese Untersuchung auch gerne an.

    Ablauf einer HyCoSy:

    Die Untersuchung wird nach der Regelblutung in der ersten Zyklushälfte durchgeführt, also idealerweise zwischen 5.-12. Zyklustag. Sie findet wie eine normale Gynäkologische Untersuchung in gewohnter Position am Untersuchungsstuhl statt. Es wird ein sehr dünner, weicher Plastikschlauch vorsichtig in den Gebärmutterhals eingeführt und damit unter Ultraschallsicht ein spezieller Schaum in die Gebärmutter gespritzt. Dieser Schaum besteht im Wesentlichen aus Wasser und Cellulose und ist im Ultraschall sehr gut sichtbar. Er ist gut verträglich, vielfach erprobt und verursacht keinerlei Nebenwirkungen. Eine Narkose ist dafür nicht notwendig, wenn gewünscht bekommen Sie aber von uns im Vorfeld gerne ein schmerzstillendes und krampflösendes Mittel verabreicht.

    Der Schaum fließt nun die Eileiter entlang und tritt bei durchgängigen, gesunden Eileitern an den Eierstöcken wieder aus. Kleine Verklebungen werden bei diesem Prozess direkt mit weggespült. Die Untersuchung dauert etwa 5-10 Minuten.

    Nebenwirkungen der Untersuchung sind selten und beschränken sich auf sehr kurze leichte Blutungen oder leichte Bauchkrämpfe, wie zu Beginn der Regelblutung.

    Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Imhof

    Vorstand für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Korneuburg

    Gründer des IMI Zentrums für Kinderwunschmedizin

    Schwerpunkte

    • Kinderwunschdiagnostik

    • Ovarian Tissue Banking

    • Minimal Invasive Chirurgie

    • Spezielle Kinderwunschchirurgie

    • Hormonelle Kinderwunschbehandlung

    • Allgemeine Gynäkologische Endokrinologie

    Zur Person

    Verheiratet, zwei Kinder (2015, 2019)
    Aufgewachsen in Wien
    Medizinstudium in Wien und Lausanne
    Lehrpraktikantin bei Fetomed Wien
    Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe LKH Mödling und Klinik Donaustadt
    Assistenzärztin in der Spezialambulanz für Pränatalmedizin, Klinik Donaustadt (vormals SMZ
    Ost/Donauspital) unter der Leitung von Prof. Dr. Erich Hafner
    Seit Oktober 2021 Oberärztin am LKH Hollabrunn unter der Leitung von Primarius Dr. Karl Anzböck
    Langjährige Mitarbeit in der First Love Ambulanz – Österreichische Gesellschaft für Familienplanung
    Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG)
    Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM)
    Inhaberin der OEGUM Stufe 2 Qualifikation
    Zertifiziert nach den Richtlinien der FMF London
    Sexualmedizinische Grundausbildung
    Sprachen: Deutsch, Englisch

    OÄ Dr. Julia Engel

    Zur Person

    Aufgewachsen in Oberösterreich
    Medizinstudium in Wien
    Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Schweiz, Deutschland und Österreich
    Research Fellow in Fetal Medicine, Fetal Medicine Foundation in London unter der Leitung von Prof. K. Nicolaides
    Fachärztin und Funktionsoberärztin an der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Universitätsklinik Bonn unter der Leitung von Prof. Dr. U. Gembruch
    Deutsche Schwerpunktsweiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
    Tutorin für DEGUM-zertifizierte Kurse für Dopplersonographie und Fetale Echokardiographie
    Praxisvertretung Fetomed Wien
    Stellvertretende Leitung der Spezialambulanz für Pränataldiagnostik im Krankenhaus Nord, Wien
    Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (OEGUM)
    Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
    Mitglied der International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG)
    Mitglied Ärzte für Akupunktur (ÄfA)
    Inhaberin der OEGUM Stufe 2 Qualifikation
    Zertifiziert nach den Richtlinien der FMF London
    ÖAK Diplom Humangenetik
    Sprachen: Deutsch, Vietnamesisch, Englisch, Französisch

    Dr. Ngoc-Chi Tu
    Zur Person

    Verheiratet, eine Tochter
    Aufgewachsen in Salzburg
    Medizinstudium in Wien
    Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin im UKH Lorenz Böhler, Kaiserin Elisabeth Spital, Otto Wagner Spital, Kaiser Franz Josef Spital
    Ausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe im Kaiser Franz Josef Spital und im SMZ Ost/ Donauspital
    Facharzt in der Spezialambulanz für Pränatalmedizin im SMZ Ost/ Donauspital unter der Leitung von Prof. Dr. Hafner
    Im Pränataldiagnostik – Team von babysono in Hollabrunn mit Primarius Dr. Karl Anzböck
    Lehrauftrag an der IMC Fachhochschule Krems
    Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG)
    Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (OEGUM)
    Mitglied der International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG)
    Inhaber der OEGUM Stufe 2 Qualifikation
    Zertifiziert nach den Richtlinien der FMF London
    Arzt für Psychosoziale Medizin
    Fremdsprachen: Englisch, Spanisch

    Dr. Thomas Douschan
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK